Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Hallo, ich bin eine blutige Anfängerin in der Ahnenforschung und möchte versuchen, etwas über die Herkunft meiner Großmutter herauszufinden. Sie wurde Anfang Januar 1904 als Veronika von Potoczewski oder von Potoschewski geboren, über das genaue Datum gibt es verschiedene Angaben. Ihr Vater hieß Nikolaus von P. Sie heiratete mit Anfang 20 Stanislaus Baranowski. Im 2. WK flüchteten sie über Schlesien , wo meine Mutter Erika am 20.03.1942 in Oels bei Breslau geboren wurde, und Bayern nach Niedersachsen. Es wäre schön, wenn vielleicht jemand etwas mehr weiß. Vielen Dank und herzliche Grüße!