Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Mein name is Karin Offermans aus die Niederlande und habe eine frage Ich bin auf der suche nach informationen uber meine grostante Maria Gross-Reichersdorfer. Man had seit 1943 nichts mehr von ihr vernomen Sie soll in der zeit gefluchtet sein aus Bessarabien?? (Czernowitz) und in einem umsiedlerlager im krankenhaus gelegen haben (dies habe ich aus einem brief aus 1943 ubernomen der ihr onkel geschreiben hat, weiss nich ob die information correct ist) Kan mich fieleicht jemant tips geben wie und wo ich meine suche fortzetzen kan? Oder haben sie fieleicht informationen fur mich
Die daten die ich jetz habe sind: Maria Reichersdorfer, geboren am 21-11-1905 in Leobersdorf Civilehe geslossen am 19-04-1933 in Cernowitz? mit Artur Gross 1942 oder 1943 in einem krankenhaus umsiedlerlager in Deutchland, gefluchtet aus Bessarabien?
Sehr geehrte Frau Offermans, da Ihre Grosstante im sogenannten "Altreich" angekommen ist, könnten Sie eine Anfrage an das Bundesarchiv, Postfach 45 05 69, 12175 Berlin stellen. Gebührenpflichtig.Da mir die Sortierung dort nicht bekannt ist, sollten Sie Besserabien und Cernowitz (Bukowina) angeben.