Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Hallo Forenmitglieder, auf diesem Mikrofilm finden Sie Ihre Familienangehörigen, die 1941 eingebürgert wurden: https://familysearch.org/films/lookup/pr...w/?film=1364514 1.Stammblätter Deutschland. Einwandererzentralstelle Falls Sie eine Einbürgerungsurkunde besitzen, können Sie auch nach der unten links vermerkten Tagebuch-Nr. den entsprechenden Film bestellen. Wünsche frohes Schaffen. Bukowina
Hallo, vielen herzlichen Dank auch für die Nachricht. Ich besitze leider keine Einwanderungsurkunde, nach den Tod meiner Mutter ist vieles weg gekommen.
vielen herzlichen Dank auch dafür. Nun wieder ein Ort mehr auf meiner Karte. Nun suche ich gleich weiter in diesem Buch, vielleicht finde ich noch andere. Eine angenehme restliche Woche noch