Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Sehr geehrte Bukowina Freunde Meine Familie kommt aus der Bukowina. Ich suche nach Informationen ueber die Schwestern meines Grossvaters Waldemar Rottenburg, (geb. in Suceava 07.1.1882-24.01.1970 Weissenburg,Germany). Seine Schwestern hiessen: 1.Hildegard Rottenburg, geb in Suceava 27.1.1879-06.06.1965 Treuchtlingen,Germany; Leontine Gisela Claus, (geb. Rottenburg) geb. in Suceava 13.12.1879-26.11.1960 gest. Treuchtlingen,Germany; Alma Horky (geb.Rottenburg) geb.29.7.1885-03.01.1970 Weissenburg. Sie hatte 1 Sohn der in Prag lebte. Ich vermute,dass seine Mutter ebenfalls dort lebte.Ich bin auf der Suche nach Geburtsurkunden und Heiratsurkunden. Keinerlei Informationen befinden sich auf den Sterbeurkunden in dessen Besitz ich bin. Leontine und Alma waren beide mit Offizieren verheiratet. Kann mir jemand weiterhelfen? Mit freundlichem Gruss Brigitte Wasdell
Ich habe in den letzten Wochen die movements meiner Familie festlegen koennen. Sie wurden, wie so viele Familien, in die Ereignisse der europaischen Geschichte eingebettet. Vom Rheinland um 1780 herum nach Galizien von dort 1849 in die Bukowina (Suczawa), 1919 nach Constanza, 1939 nach Oesterreich (St.Poelten) , weiter ging es dann 1941 nach Prag und am Schluss 1945 in die Bundesrepublik.Was diese Familien haben tolerieren muessen. Was so unverstaendlich ist war das teilweilige Schweigen in der Familie. Nur meine eigenen Nachforschungen mit Hilfe des Bukowina Instituts, ihnen, Herrn Geier sowie verschienden anderen Kontakten, haben wir uns ein Bild verschaffen koennen. Die Spurensuche ist noch nicht beendet. Alles Gute und herzliche Grusse Brigitte Wasdell