Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Hat schon jemand den Ursprung der Ernstfamilie gefunden. Sie sollen ja als Glasmacher oder Tischler aus Böhmen, Österreich oder Deutschland eingewandert sein. Mein 1.Ernst Johann 1812
"Mehr Beamte und Diener als beim Zolle waren bei den am 1 .Mai 1785 in Wirksamkeit tretenden Verwaltereien der Staats- und Fondsgüter [...] erforderlich. [...] Hinzu kamen Wirtschafter, Wirtschaftsaufseher und Diener aus ebenso verschiedenen Gegenden: [...] Anton Ernst (aus Böhmen) [...]"