Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Bin auf der Suche nach den Vorfahren und sonstige Infos meiner Großmutter. Sie wurde am 21.02.1906 in Pojorita/Rumänien ( Poschoritta, Pozoritta — Pojorita) geboren. Siedelte dann ca. 1917 nach Bosnien um zu ihrer Tante. War dann lange Zeit in Sarajevo. Im 2. WK wurden dann Arbeiterinnen im heutigen Polen benötigt und zog dort mit ihrem Sohn, meinem Vater hin. Weitere Station nach 1943 war Untermarchtal. Nach dem 2. WK zog sie dann nach Singen/Htwl., Kreis Konstanz. Nach einem Schlaganfall ca. 1978 war sie halbseitig gelähmt und zog ins Altenheim nach Tengen-Blumenfeld. Dort starb sie 1988.