Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Guten Tag, ich habe mich neu hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Brigitte Kabbe, geb. Flegel und die Tochter von Irmgard Flegel, geb. Wessely in Pojorita und Franz Flegel (ebenfalls ein Umsiedler aus Algersdorf - Tschechien). Meine Oma ist eine geborene Kirschner, aus Pojorita. Ich werde in ein paar Tagen 59 Jahre alt und bin auf der Spurensuche unserer Vergangenheit. Dabei bin ich auf diese Plattform gestoßen und finde es ganz toll, was hier bisher geleistet wurde. Ich bin sehr neugierig, was ich noch alles erfahren werde und bin auch bestrebt, meine wenigen Informationen weiterzugeben. Lieben Gruß Brigitte Kabbe