Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Ich suche für den Zeitraum 1910 bis 1940 das zuständige Kirchspiel für den Ort Stulpicani in der südlichen Bukowina. Konfession Evangelisch. Wer kann helfen? Wo könnte ich suchen?
Eine mir vorliegende Taufurkunde aus dem Jahr 1940 ist vom Pfarramt Illischestie ausgestellt. Darin wird eine Taufe aus dem Jahr 1925 in Stulpicani beurkundet! Entfernung zwischen den beiden Orten ca. 34 km.
Suche nach weiteren Informationen und KB-Einträgen zu den Familien Johannes Wendling oo 1906 Wilhelmine Zachmann und Wilhelm Zachmann oo 1921 Emma Braun und deren Nachfahren.
Noch eine Ergänzung. Im Buch:“ Illischestie – Chronik der Bukowiner Landgemeinde“ von Johann Christian Dressler, Seite 377 heißt es: [… Von 1903 ab hatte (der Pfarrsprengel) Illischestie nur die Evangelischen der Gemeinden Illischestie, Brasca, Balaceana Stupca, Paltinosa, Gurahumorului, Vorniceni, Corlata, Mazanaesti, Berchisesti, Braesti, Baiasesti, Dragoesti, Lacacesti und Cornulunci zu pastorieren…]