Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
hallo, ich beginne gerade etwas über meine Vorfahren in der Bukowina in Erfahrung zu bringen und habe in alten Unterlagen einen Ausweis meiner Urgroßmutter Katharina Roos, geb 18.8.1866 in Balaczana gefunden. Meine Großmutter (Katharina Roos's Tochter) hieß Olga Ott, geb 06.05.1901 in Parhautz, verheiratet mit Emanuel Romascan geb.06.08.1900 in Kostina. Die Familie wurde 1941 umgesiedelt und kam über Neckarelz nach Linz. Kann jemand weitere Infos beisteuern?