Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Hallo Bukowinafreunde, wer kann evt. weiterhelfen bei der Suche nach der Familie BRAUN in Radautz? Folgende Daten sind uns bekannt:
Johann BRAUN , rk, * errechnet 1795, + vor 1846 vermutlich in Radautz, Papiermacher oo 1821 in Sankt Maurenzen (Böhmerwald, heute Tschechien) Katharina HOMOLKA folgende Kinder sind bekannt:
1.)Joseph BRAUN, rk, ~ 1821 Sankt Maurenzen, + 1907 Gurahumora oo 1846 in Gurahumora Eva KRAUSS
2.) Andreas BRAUN, rk, ~ 1825 Sankt Maurenzen, + 1872 Illischestie oo 1853 in Jozseffalva Katharina GAUBE
3.) Johann BRAUN, rk, ~ 1829 Sankt Maurenzen
4.) Anna BRAUN, rk, * errechnet 1834 oo 1855 in Gurahumora Heinrich KARST
Fragen: Seit wann wohnte die Familie BRAUN in Radautz? Wann und wo wurde die Tochter Anna geboren? Wann und wo starben die Eltern Johann BRAUN und Katharine HOMOLKA?
Hallo Herr Müller, ich bin neu hier im Portal. Sind Sie schon weiter gekommen? Navh meinen Unterlagen ist Josef Braun am 06.02.1817 geboren und am 24.01.1907 in Gurahumora gestorben. Seine Frau Eva Kraus ist am 13.01.1824 in Seewiesen, Böhmen geboren und ca. 1892 in Gurahumora gestorben. Mit freundlichen Grüßen schapera