Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
in meinem Familienstammbaum habe ich bei meinem Opa noch große Lücken. Sein Name ist Wenzel Mikulecki, geb. am 8.10.1902 in Czernowitz, gest. am 12.4.1966 in Lutherstadt Wittenberg. Er heiratete meine Oma Elisabeth Hehn,( geb. 18.11.1907 in Czernowitz, gest. 1.1.2011 in Annaberg Buchholz) 1931 in Czernowitz. Ab dann habe ich nur noch lückenhafte Informationen z.B. mein Urgroßvater hieß auch Wenzel Mikulecki, geb. 21.4.1874 und ist im 1. Weltkrieg gefallen. Er war verheiratet mit Barbara Manz, geb. 8.8.1878 und ihre Eltern waren Friedrich Manz und seine Frau Katharina. Ich würde mich freuen wenn mir jemand bei den Familien Mikulecki / Manz aus Czernowitz weiterhelfen könnte. Im voraus recht herzlichen Dank, Emanuel.