Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Hallo zusammen! Insbesondere vielleicht Frau Schwarz-Manasterski als Spezialistin für Storojinetz?
ich suche Informationen/Daten zu dem Vater meines Urgroßvaters Hermann Zimmer, Schmied, geb. am 18.5.1879 wahrscheinlich schon in Storojinetz. Sein Vater Georg, geb. vielleicht 1849 in Storojinetz, vielleicht aber auch in Kolomea/Galizien als Sohn des Johannes Zimmer, geb. 1812 in Brigidau/Galizien und nachgewiesen bis 1862 in Kolomea durch die Genealogische Forschung der Galiziendeutschen) ist der Gesuchte, wobei uns als Familie hier hauptsächlich interessiert, wo und wann er geboren ist und die Verbindung nach Galizien, d.h. wann ist er, bzw. seine Vorfahren in die Bukowina eingewandert. Die Ehefrau des Georg war Karoline Zimmer, geb. Twers, geb. 1851, gestorben 1922 in Storojinetz. Können sie mir da behilflich sein? Alle waren evangelisch-luth. Auch der Sohn meines Urgroßvaters, also mein Großvater, der auch Georg hiess, ist 1902 in Storojinetz geboren. Ein paar Jahre später zog sein Vater mit der Familie weiter nach Alt-Fratautz. später heiratete mein Großvater die Anna Zimmer, geb. Gaschler aus Fürstenthal mit der er in Sucevita lebte bis zur Umsiedlung.