Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Meine Großeltern: Gisela , geb: Gross , geb. 12.1.1922 in Alexanderdorf-Bukowina - Rumänien und Robert Ludwig,geb: 07.04.1919 in Natolin Polen. Geheiratet in : Lipi Polen am 09.04.1941. Eltern von meiner Oma: Mutter : Marie Gross, geb: 1.08.1895 in Alexanderdorf-Bukowina-Rumänien, Vater: Wilhelm Gross, geb: ? Aber der Opa von meiner Oma hieß: Wilhelm Gross: , geb: 1849-? und die Oma von meiner Oma hieß: Karolin Gross, geb: 1864-?, geb: Bollenbach. Mein Opa Robert Ludwig war Landwirt, sein Vater : Karl Ludwig, geb:? , so hat es mein Opa mir mal gesagt, war gelernter Maurermeister, seine Mutter hieß: Hulda Ludwig, geb: Müller, geb.?
Ich möchte eigentlich alles erfahren über meine Vorfahren. Wie meine Großeltern in dieser Zeit aufgewachsen sind, wie sie gelebt haben, was sie alles durchmachen mussten und vielleicht errinnert sich jemand an sie , vielleicht gibt es jemand der meine Großelterngekannt hat. Das wäre ganz super?
Josef Groß, posthumus, geb. am 25.12.1844 , getauft am 05.01.1845 in Karlsberg, Eltern sind Johann Groß und die Eva Polaczek, Tochter des Josef Polaczek
Aufheben, falls es gebraucht wird. Mehr hab ich noch nicht.