Familien- oder Ahnenforschung (Genealogie) bezeichnet landläufig die Suche nach Vorfahren, meist bezogen auf die eigene Familie. Kirchenbücher spielen hierbei eine wichtige Rolle. Ab dem 16. Jahrhundert wurden sie in Mitteleuropa nach und nach eingeführt und waren bis ins 19. Jahrhundert oft die einzige geschriebene Quelle zum Leben einer Person. In einem Kirchenbuch sind zunächst die Daten zu den kirchlichen Handlungen aufgeführt, insbesondere Taufen, Trauungen und Begräbnisse. Ob und in welchem Umfang darüber hinaus weitere Angaben mit genannt sind, etwa das Geburts- oder Sterbedatum einer Person, ihr Beruf, Herkunftsort oder besondere Begebenheiten, ist individuell verschieden.
Wir unterstützen Sie bei der suche Ihrer Ahnen.
Ich suche die "richtige" Mutter von MARIA HÖDL, geborene LACHOMSKI. GEBURT am 15.11.1857 in Czernowitz, Vorstadt Kalinczanka Nr.62. HOCHZEIT am 09.09. 1877 in Storozynetz mit Ferdinand Hödl. Der Vater von Maria Lachomski ist in Dokumentenabschriften mit MICHAEL LACHOMSKI, Maurermeister aus Kalinczanka, bezeichnet. Die MUTTER wird in einigen Dokumentenabschriften mit Anna Maria KRUPACZ angegeben, in einem späteren Dokument jedoch mit Anna METZLER
Darunter sind die Daten die Ich über meine Ur-urururGrossmutter habe, wie es im Stammbaum unserer Familie steht. Ich habe keine originale Urkunde vor meiner Urgrossmutter Rozalia Lachomski, die im Czernowitz in 1864 geboren war. Bevor Heirat ihr Name war Messler, Moesler. Hier sind ihre Vorfahren:
Michael Lachomski (geb. 1831, Czernowitz) wurde mit Anna Grupacz (oder Crupacz), 1833 geboren, geheiratet. Laut unseren Daten hatten sie 3 Kinder: Jakob, 1862, - mein Urgrossvater, wurde mit Rosalia Messler/Mosler/Mezzler- geheiratet, Josef,1866 und Anna 1869. Auf MyHeritage habe Ich auch andere Kinder gefunden: Johannes, Michael, Henricus, Petrus, Jacobus und Maria. Wenn Sie mir ihre E-mail Addresse senden können, könnte Ich den Familienstammbaum, den von meinen Onkel zusammengefügt und von mir vervollgeständigt war, einscannen und schicken. Ich hoffe dass wir uns bald wiederhören und Ich bin neugierig auf Auskunfte. Vielen Dank!
Best Regards, Prof. Dr. Gilda-Eleonora Draganescu Library Director USAMV Iasi
S.g. Frau Prof. Dr. Draganescu! Entschuldigen Sie meine späte Reaktion, ich habe erst heute in das Forum hineingesehen. Ihre Anwort ist sehr erfreulich für mich, da Sie meine bisherigen Erforschungen bestätigt.
Alle von Ihnen angeführten Kinder von Michael Lachomski mit Anna Grupacz habe ich bereits in den Filmen von FamiliySearch finden und verifizieren können. Unsere Vorfahrin ist Michaels Tochter MARIA, die später mit Ferdinand Hödl verheiratet war.
Auch die Hochzeit Ihrer Urgroßmutter Rpsalia mit Jakob Lachomski hatte ich bereits gefunden und mir ist auch der Mädchenname (Mesler) Ihrer Urgroßmutter aufgefallen. Vielleicht liegt ja die Lösung des Rätsels doch in einer Verwechslung der Namen von Vater-Sohn-Mutter und/oder Schwiegertochter....
Vergeblich gesucht habe ich bisher den TOD von Michael Lachomski (der zwischen 1873 und der Hochzeit Ihrer Urgroßmutter 1884 gewesen sein muss) sowie den Tod oder ein Wiederverheiratung von Anna Grupacz.
Ich habe jedefalls alle Einträge, die ich selbst bisher finden konnte, so gut es ging, abfotografiert. Ich sende Ihnen gerne per E-Mail diese Bilder, wenn Sie das möchten. Für Ihren Stammbaum wäre ich sehr dankbar!
Meine E-Mail Adresse lautet: hellipanovsky@gmx.at
Ich freue mich auf Ihre Antwort und kann Ihnen dann meine Kirchenbuch-Bilder und meine Stammbaumergebnisse senden! Herzlichen Gruß nach Iasi aus St.Pölten in Nieder-Österreich Helli Panovsky
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
diese Änderungen zu finanzieren.